Datenschutzerklärung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU – Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Kleine Fluchten
Alles für Rucksackreisende GmbH
vertreten Christoph Weißgerber
Magdalenenstrasse 3
64289 Darmstadt
Telefon +49 (0)6151 717 289 Fax +49 (0)6151 788 872
e-mail-Kontakt : info@kleinefluchtendarmstadt.de

Sowie für Trier:

Kleine Fluchten
Outdoor & Trekking GmbH
vertreten durch Christoph Heyd
Margaretengässchen 4
54290 Trier
Tel. +49 (0) 651 9940190 Fax +49 (0)651 9940192
e-mail-Kontakt: info@kleinefluchtentrier.de

Wir nehmen den Schutz eurer persönlichen Daten so Ernst, dass wir sie erst gar nicht erst abfragen! Die Nutzung unseres Internetauftrittes ist ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Es gibt bei uns auch keine Formulare, in die ihr irgendwelche persönlichen Daten eingeben könnt. Das heißt, dass wir hier persönliche Daten weder speichern noch verarbeiten.

Cookies

Wie auf allen Internetseiten gibt es auch hier so genannte Cookies, kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Diese werden entweder automatisch nach Ende deines Besuches gelöscht (session cookies) oder verbleiben länger bei dir. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich.  Beim Aufruf unserer Website wirst Du durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Speicherung der Cookies auf deinem Rechner ist abhängig von den entsprechenden Einstellungen in deinem Browser. Hier kannst Du entscheiden, ob Cookies angenommen, blockiert und nach Schließen dieses Browsers gelöscht werden. Unsere Webseite dürfte aber auch bei der browserseitigen Deaktivierung von Cookies problemlos aufrufbar sein.

Server Log Files

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Internet Service Provider automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten übermittelt dein Browser, sie umfassen:

  • Den Hostnamen/ die IP Adresse deines Rechners
  • Das benutzte Betriebssystem
  • Den verwendeten Browser
  • Die URL der verweisenden Seite (also von wo Du zu uns gekommen bist)
  • Die Uhrzeit deines Besuchs

Rechtsgrundlage, Zweck der Datenverarbeitung und Dauer der Speicherung

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die IP Adresse in den Logfiles wird nach spätestens 7 Tagen unkenntlich gemacht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Obwohl wir keine weiteren personenbezogenen Daten von Dir abfragen, hast Du grundsätzlich uns gegenüber zudem folgende Rechte:

  • Recht auf Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Auskunft

 E-Mail-Kontakt

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Es ist eine Kontaktaufnahme über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

  1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme allein das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

  1. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Für den Widerruf der Einwilligung und dem Widerspruch der Speicherung ist eine Erklärung des Nutzers, dem oben genannten Verantwortlichen gegenüber, auf einem der von diesem zur Verfügung gestellten Kommunikationswege, notwendig.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite keine Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Wenn Du jedoch auf den entsprechenden Button klickst, wirst Du auf die dazugehörige Facebookseite geleitet und die unter dem Punkt Serverlockfiles gelisteten Daten übertragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite keine Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Wenn Du jedoch auf den entsprechenden Button klickst, wirst Du auf die dazugehörige Instagramseite geleitet und die unter dem Punkt Serverlockfiles gelisteten Daten übertragen.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Beschwerderecht

Schließlich hast Du ein Beschwerderecht, hierfür wendest Du dich bitte an die zuständige Datenschutzbehörde in Hessen (Poststelle(at)datenschutz.hessen.de) oder Rheinland-Pfalz ( poststelle(at)datenschutz.rlp.de)!

Stand: März 2021